Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten sollte sich nicht nur auf ein Minimum beschränken. Jeder Mitarbeiter benötigt Feedback zu seiner Leistung – sowohl Lob als auch konstruktive Kritik. Wertschätzung und Beachtung sind ausschlaggebend für die Mitarbeitermotivation und die erbrachte Leistung. Nur durch regelmäßiges Feedback können sich die Mitarbeiter weiterentwickeln und langfristig zum Erfolg des Unternehmens beitragen. easyreview bietet Ihnen neben dem Beurteilungsmanagement auch die Möglichkeit von 1:1 Kommunikation zwischen einzelnen Mitarbeitern und/oder Führungskräften. Des Weiteren erhalten Sie eine Plattform, um Ideen sowie Verbesserungsvorschläge einzureichen.
Viele Unternehmen gehen davon aus, eine ausgeprägte und offene Feedbackkultur im Unternehmen bereits zu haben. Aber wie sieht die aus? Ein kurzes Gespräch auf dem Flur oder in der Kantine reicht da nicht aus. Nur wenn mit dem Feedback auch eine Wertschätzung einhergeht, wird dieses bewusst aufgenommen. easyreview setzt genau hier an und bietet die Möglichkeit im stressigen Arbeitsalltag direkte Feedbacks zu geben.
Mitunter das wichtigste Feedback: ein ernstgemeintes Lob bezogen auf die Arbeitsleistung. Jeder hört es gerne, wenn er seine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt hat. Dies erhöht nicht nur die Wertschätzung und das Gefühl für das Unternehmen einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben, sondern auch die Motivation. Und ein motivierter Mitarbeiter erbringt höhere Leistungen, als ein unmotivierter. Zudem verstärkt sich die Identifikation mit dem Unternehmen und verbessert die Arbeitsmoral, welche sich auch positiv auf das Arbeitsumfeld auswirkt.
Oftmals sind es die Mitarbeiter an der Basis, die das tägliche Geschäft verrichten, die gute Verbesserungsvorschläge haben. Aber nicht immer steht denen auch die Möglichkeit zu, zielgerichtet neue Ideen zu präsentieren oder sie trauen sich nicht, auf eine Führungskraft zuzugehen. easyreview hilft hier, in dem es für jeden Mitarbeiter eine Möglichkeit bietet, Verbesserungsvorschläge einzureichen und diese zielgerichtet an die gewünschte Person zu übermitteln.
Auch wenn niemand gerne Kritik hören möchte, ist diese elementar für die Weiterentwicklung der Person. Wer keine Rückmeldung zu seiner Leistung erhält, fühlt sich auf Dauer nicht ernstgenommen und entwickelt sich nicht weiter. Daher ist auch Kritik notwendig für das Wachstum des Unternehmen.
Kritik ja, aber nur konstruktive Kritik. Wichtig ist beim Geben von Kritik, dass diese konstruktiv ist. Der Kritiker muss Fingerspitzengefühl für die Wahl seiner Formulierung besitzen – der Kritisierende darf nicht schlecht und runtergemacht werden – ansonsten läuft die Kritik ins Leere.
Dank der einfachen Anwendung und jederzeit aktuellen Statusübersicht, fördert easyreview direkt die Feedbackkultur im Unternehmen.
Einfache Nutzung von 1:1 Feedbacks durch klare Trennung zwischen Lob, Verbesserungsvorschlag oder Kritik. Inkl. automatischer Statistik.
Durch die Übermittlung im easyreview System sind 1:1 Feedbacks jederzeit einsehbar und stehen automatisch bei der Beurteilung der Mitarbeiter zur Verfügung.
Beim Vortragen eines Verbesserungsvorschlages oder beim Äußern von Kritik ist es wichtig, diese sachlich zu formulieren. Gerade bei einer Kritik sollten Sie Ihre Wortwahl und die angesprochenen Punkte so sachlich wie möglich formulieren. Eine stark emotional aufgeladene Kritik wird beim Empfänger genau den gegenteiligen Effekt auslösen und nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Daher ist es ratsam einen hoch emotionalen Moment verstreichen zu lassen und kurz darauf mit einer sachlichen Formulierung die Nachricht zu versenden.
Bei einem Verbesserungsvorschlag hingegen darf schon ein bisschen Emotionalität mit einfließen. Jedoch sollte diese ebenso sachlich formuliert werden, damit der Vorschlag auch als ernsthafte Ideen angenommen wird.
Um eine konstruktive Kritik, ein zielgerichtetes Lob oder einen klaren Verbesserungsvorschlag auszusprechen ist es wichtig, dass diese konkret formuliert werden. Nur so wird die Botschaft auch unmissverständlich bei dem Gegenüber ankommen.
Ein gutes Feedback ist präzise in seiner Aussage und spricht den Kern direkt an: Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Welche Punkte könnten besser gemacht werden? Wie genau stellen Sie sich die Verbesserung vor?
Zum Kritik geben, oder beim Nennen eines Verbesserungsvorschlag, gehört auch dazu, dass das Gegenüber Stellung dazu nehmen kann. Geben Sie daher dem Empfänger die Möglichkeit darauf einzugehen oder bieten Sie ein persönliches Gespräch an. Oftmals deckt sich die eigene Perspektive nicht mit der des Gegenübers. Und bevor ein Streit entsteht, sollte der Empfänger die Möglichkeit haben, Kritik anzunehmen oder auch seinen Standpunkt äußern zu können.
Weitere Highlights von easyreview:
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und entdecken Sie die Möglichkeiten.
Kostenlos testen